Navigation und Service der Landwirtschaftlichen Rentenbank

Springe direkt zu:

Willkommen im Pressebereich

Rentenbank mit neuem Green-Bond-Framework weiterhin „Dark Green“

Pressemitteilung |

31. Mai 2023

Frankfurt. Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat im Mai 2023 ihr Framework für die Begebung von Green Bonds überarbeitet. Neu ist vor allem die Erweiterung des Portfolios um Biogas-Projekte.

„Aus unserem gesamten grünen Kreditgeschäft konnten wir bisher nur die Kredite mit Green Bonds refinanzieren, die für Investitionen in Wind- und Solarenergie verwendet werden“, sagt Nikola Steinbock, Sprecherin des Vorstands der Rentenbank. „Die Erweiterung um Biogas ermöglicht es uns jetzt, noch größere Anteile unseres laufenden Kreditgeschäfts dem Portfolio an grünen Krediten zuzuordnen. Der positive Beitrag zum Klimaschutz ist auch hier sehr gut zu belegen.“ Das sei das Ergebnis der externen Begutachtung durch den renommierten Second Party Opinion-Provider „Cicero Shades of Green (a part of S&P Global)“, der der Rentenbank erneut die sehr gute Gesamtnote „dark green & governance assessment: good“ gibt.

Wie bei den Wind- und Solarenergie-Projekten, können auch beim Biogas die CO2-Einsparungen auf Basis wissenschaftlicher Methoden geschätzt werden. Ermittelt wird dies vom Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW). Im Jahr 2022 waren dies für das entsprechende Kreditportfolio rd. 7,4 Mio. Tonnen CO2-Äquivalente.

Das Green-Bond-Framework der Rentenbank steht im Einklang mit den Green-Bond-Principles der ICMA (International Capital Market Association). Dem Framework steht ein Kreditportfolio i.H.v. insgesamt 8,3 Mrd. Euro gegenüber, das aktuell aufgeteilt wird in rd. 5 Mrd. Euro Finanzierungen im Bereich Windanlagen, rd. 1,7 Mrd. Euro Fotovoltaik-Projekte und mehr als 1,6 Mrd. Euro finanzierte Biogas-Anlagen. Diese Investitionen werden zum überwiegenden Teil von landwirtschaftlichen Betrieben getätigt. Die Rentenbank reicht diese Darlehen im Rahmen ihres Förderprogramms „Energie vom Land“ aus.

Öffentliche Green Bonds sind seit 2020 ein wichtiger Bestandteil der Refinanzierung des Fördergeschäfts der Rentenbank. So enthielten die mittel- und langfristigen Kapitalmarktmittel in Höhe von 11,8 Mrd. Euro, die sie 2022 aufnahm, einen Green Bond im Benchmark-Format mit einem Emissionsvolumen von 1,0 Mrd. Euro und einer Laufzeit von 10 Jahren. Insgesamt emittierte die Rentenbank bislang sehr erfolgreich sieben öffentliche Green Bonds in unterschiedlichen Laufzeiten und Währungen. Mit dem neuen Framework sind nun weitere Emissionen geplant.

Die gesteckten Klimaziele der EU sind nur über Veränderungen der Wirtschaftsweise und über mehr Kredite für grüne Investitionen zu erreichen“, zeigt sich Nikola Steinbock überzeugt. „Auch wir wollen hier einen relevanten Beitrag leisten und sind dafür meines Erachtens gut gerüstet. Bei uns gibt es aus der Geschäftsstruktur heraus noch deutliches Wachstumspotenzial, denn viele andere Kreditprogramme der Rentenbank unterstützen mindestens eines der sechs Umweltziele der EU und leisten damit einen Nachhaltigkeitsbeitrag.
Auch die Programme zur Minderung von klimaschädlichen Emissionen aus der Landwirtschaft und zur Stärkung der Biodiversität wollen wir perspektivisch in unser Green-Bond-Portfolio aufnehmen.“ Entscheidend sei die Messbarkeit des Impacts, deutet Steinbock mögliche künftige Erweiterungen im Green-Bond-Portfolio an.

Sämtliche Unterlagen zum aktuellen Green-Bond-Framework sind auf der Rentenbank-Homepage für Investoren und Interessenten zu finden: https://www.rentenbank.de/investor-relations/refinanzierung/green-bonds/

 

Hintergrund:
Die Landwirtschaftliche Rentenbank ist die deutsche Förderbank für die Agrarwirtschaft und den ländlichen Raum. Der Förderauftrag schließt neben der Land- und Forstwirtschaft sowie der gesamten Wertschöpfungskette Lebensmittel den Ausbau erneuerbarer Energien ebenso ein wie die Förderung der Bioökonomie. Besonderes Gewicht liegt auf der Innovationsförderung. Sie reicht von der Forschung und Entwicklung an Hochschulen über die Frühfinanzierung agrarnaher Start-ups bis hin zur Markt- und Praxiseinführung neuer Technologien und Produkte. Die Förderinstrumente der Rentenbank sind Zuschüsse, Nachrangdarlehen und Programmkredite. Die Programmkredite werden wettbewerbsneutral über die Hausbanken der Endkreditnehmer vergeben. Die Rentenbank refinanziert Banken, Sparkassen und Gebietskörperschaften mit Bezug zum ländlichen Raum. Die Bank ist eine bundesunmittelbare Anstalt des öffentlichen Rechts, deren Grundkapital von der Land- und Forstwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland aufgebracht wurde. Sie unterliegt dem KWG und wird von der BaFin und der Bundesbank beaufsichtigt. Die Förderbank refinanziert sich an den Finanzmärkten und gehört zu den wenigen Triple-A-Adressen Deutschlands.