Willkommen im Pressebereich
Bildservice
Pressearchiv
Aktuelle Meldungen
Agrarfinanztagung: „Es muss sich lohnen, das Richtige zu tun“ – Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit gehören untrennbar zusammen
Frankfurt/Berlin. Die Land- und Ernährungswirtschaft geht konsequent den Weg der Nachhaltigkeit. So leistet die Branche ihren Beitrag zum Klimaschutz. Investitionen in die Nachhaltigkeit werden getätigt, wenn sie sich wirtschaftlich lohnen. Dafür braucht es die entsprechenden Rahmenbedingungen. Welche das sind und welche Auswirkungen dies auf die Finanzierung der grünen Branche hat, wurde auf der diesjährigen Agrarfinanztagung der Landwirtschaftlichen Rentenbank und des Deutschen Bauernverbandes (DBV) am gestrigen Dienstag in Berlin diskutiert.
weiterlesenErster „Bioeconomy Deep Dive”: Großes Potenzial von Nutzhanf kann durch Innovationen und Skalierung gehoben werden
Frankfurt. Nutzhanf bietet ein erhebliches Potenzial für die Bioökonomie. Um es zu nutzen, sind Investitionen in Innovationen und in die Skalierung der Nutzhanfproduktion und -verarbeitung notwendig. Dies ist das zentrale Ergebnis einer Analyse der Wertschöpfungskette Nutzhanf im Rahmen der „Bioeconomy Deep Dives", die der Innovationshub RootCamp im Auftrag der Landwirtschaftlichen Rentenbank und des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) durchführt.
weiterlesenAgrarfinanztagung 2025: Wohin steuert die Agrarpolitik und welchen Einfluss hat das auf die Finanzierung der Branche
Frankfurt. Die Agrarfinanztagung am 8. April 2025 in Berlin thematisiert die aktuellen Entwicklungen in der Agrarpolitik. Vielfältige Expertinnen und Experten diskutieren, welche Akzente in Brüssel und Berlin gesetzt werden und wie diese die Agrarfinanzierung beeinflussen. Ausrichter der Tagung sind der Deutsche Bauernverband und die Landwirtschaftliche Rentenbank.
weiterlesenGeschäftsjahr 2024 der Rentenbank: Neugeschäft und Betriebsergebnis gesunken
Frankfurt. Die Landwirtschaftliche Rentenbank blickt auf ein herausforderndes Geschäftsjahr 2024 zurück. Das Neugeschäft bei den Programmkrediten sank über alle Sparten hinweg um 41,1 % auf 3,6 Mrd. Euro (2023: 6,1 Mrd. Euro). Das gesamte Förderneugeschäft ging um 26,3 % auf 7,9 Mrd. Euro zurück (2023: 10,7 Mrd. Euro). Zur Refinanzierung des Förderneugeschäfts nahm die Rentenbank mittel- und langfristige Kapitalmarktmittel in Höhe von rund 8,2 Mrd. Euro (2023: 10,5 Mrd. Euro) auf. Das Betriebsergebnis vor Risikovorsorge und Bewertung erreichte zum Jahresende 2024 161,6 Mio. Euro (2023: 197,3 Mio. Euro). Die harte Kernkapitalquote erhöhte sich deutlich, die Leverage Ratio blieb in etwa auf Vorjahresniveau.
weiterlesen„Rentenbank-Agrarbarometer“ zeigt leicht verbesserte Stimmung und steigende Investitionsbereitschaft
Frankfurt. Das Agrar-Geschäftsklima hat sich gegenüber dem Herbst 2024 von -1,5 Punkten auf nun -1,2 Punkte verbessert. Der Wert errechnet sich aus den Zukunftserwartungen der Betriebe und der Einschätzung der aktuellen Lage, die im Rahmen des Rentenbank-Agrarbarometers vierteljährlich erhoben werden. Die verbesserte Stimmung lässt auch die Investitionsbereitschaft leicht ansteigen. 64 Prozent der befragten Landwirte planen Investitionen in den nächsten 12 Monaten. Die Befragung fand vor dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche statt.
weiterlesenAufnahme in den Presseverteiler
Sie möchten immer auf dem Laufenden über unsere Presseinformationen bleiben? Dann nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler auf. Senden Sie uns dafür bitte eine E-Mail.