Willkommen im Pressebereich
Bildservice
Pressearchiv
Aktuelle Meldungen
Stipendien für Studierende der Agrar- und Ernährungswissenschaften
„Haben Sie mehr vor als andere?" Unter diesem Motto vergibt die Edmund Rehwinkel-Stiftung der Landwirtschaftlichen Rentenbank 2012 bereits zum dritten Mal Stipendien an Studierende mit agrar- und ernährungswissenschaftlichem Schwerpunkt. Das Stipendienprogramm richtet sich an Bewerber, die ihren Master-Abschluss an einer deutschen Hochschule anstreben. Gefördert werden Studierende, die gute Studienergebnisse vorweisen können und sich gesellschaftlich engagieren. Interessenten können sich noch bis zum 30. Juni 2012 bei der Stiftung bewerben. Das Angebot umfasst eine monatliche Grundförd...
weiterlesenRentenbank senkt Zinsen
Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,25 Prozentpunkte (nominal) gesenkt. In der günstigsten Preisklasse (A) liegt der Top-Zins für Förderkredite an Junglandwirte mit einer Laufzeit von 10 Jahren und 10-jähriger Zinsbindung jetzt bei effektiv 2,22 Prozent und 1,76 Prozent bei 5-jähriger Zinsbindung. Zum günstigen Top-Zins werden auch nachhaltige Investitionen z. B. in den Umwelt- und Ressourcenschutz, den Verbraucherschutz oder im Bereich Bioenergie f...
weiterlesenProduktion braucht Kommunikation - Edmund Rehwinkel-Stiftung stellt Forschungsergebnisse vor
Beim diesjährigen Symposium stellte die Edmund Rehwinkel-Stiftung der Landwirtschaftlichen Rentenbank heute in Berlin den neuen Band 28 der „Schriftenreihe der Rentenbank" vor. Veröffentlicht sind darin die Ergebnisse der im Jahr 2011 geförderten Studien zum Thema „Veredlungsstandort Deutschland - Herausforderungen von Gesellschaft, Politik und Märkten". Die Beiträge zeigen, dass die Veredlungswirtschaft trotz guter wirtschaftlicher Situation und positiver Prognosen zunehmend von zwei Seiten unter Druck gerät. Zum einen führt das Wachstum über den Export zu einer stärkeren Abhängigkeit v...
weiterlesenAgrarrohstoffpreise im Spannungsfeld volatiler Agrar- und Finanzmärkte
- Funktionierende Terminmärkte für die Land- und Ernährungswirtschaft immer wichtiger: Regulierung erfordert Augenmaß - Das Engagement von Finanzinvestoren an den Terminmärkten für Agrarrohstoffe ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Ob sie die Preisbildung von Lebensmitteln beeinflussen, ist jedoch umstritten, zumal die Agrarrohstoffmärkte - unabhängig von den Finanzmarktakteuren - systemimmanent zur Instabilität neigen. Seit der Liberalisierung der europäischen Agrarpolitik entwickeln sich die Preise auch auf den innereuropäischen Agrarmärkten tendenziell volatiler. Wachsen...
weiterlesenRentenbank startet mit soliden Ergebnissen und neuen Förderangeboten in das Jahr 2012
1. Quartal 2012: Programmkreditnachfrage gestiegen, neue Förderangebote für Windkraftanlagen und Breitbandanschlüsse im ländlichen Raum, lebhafte Emissionstätigkeit, operatives Ergebnis (HGB und IFRS) deutlich über Vorjahresniveau, Bewertungsergebnisse im Plus. Geschäftsjahr 2011: Programmkreditvolumen wächst zweistellig, Zinsüberschuss im Zeichen gestiegener Margen, operatives IFRS-Konzernergebnis leicht unter dem Vorjahr, IFRS-Bewertungsergebnisse negativ, Eigenkapitalkennziffern erneut verbessert: Kernkapitalquote 16,7 %, Gesamtkennziffer 25,7 %. Der Vorstand der Landwirtsch...
weiterlesenAufnahme in den Presseverteiler
Sie möchten immer auf dem Laufenden über unsere Presseinformationen bleiben? Dann nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler auf. Senden Sie uns dafür bitte eine E-Mail.