Willkommen im Pressebereich
Bildservice
Pressearchiv
Aktuelle Meldungen
Höheres Neugeschäft bei leicht verbesserter Ertragslage im 1. Halbjahr
- Abschlüsse im Fördergeschäft steigen auf 8,6 Mrd €, lebhafte Emissionstätigkeit, Zinsüberschuss und Betriebsergebnis leicht über Vorjahr, Cost-Income-Ratio sinkt auf 16,4 % - Im 1. Halbjahr 2006 setzte sich die günstige Geschäftsentwicklung der Landwirtschaftlichen Rentenbank, Frankfurt am Main, fort. Wie die Förderbank für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum im heute veröffentlichten Halbjahresbericht ausführt, konnten die Förderfinanzierungen bei einer leicht verbesserten Ertragslage gesteigert werden. Zugelegt haben insbesondere die allgemeinen Förderkredite für die Landw...
weiterlesenRentenbank verteuert Sonderkredite
Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Sonderkredite erhöht. Je nach Laufzeit und Zinsbindung verteuern sich die Kredite der hauseigenen Sonderkreditprogramme "Landwirtschaft", "Junglandwirte", "Umweltschutz und Nachhaltigkeit" sowie "Dorferneuerung und ländliche Entwicklung" mit sofortiger Wirkung nominal um bis zu 0,25 Prozentpunkte. Sonderkredite mit einer Laufzeit von 10 Jahren kosten jetzt für Junglandwirte und im Sonderkreditprogramm "Umweltschutz und Nachhaltigkeit" z. B. bei 10-jähriger Zinsbindung effektiv 4,60 %, bei 5 jähriger Zinsbindung 4...
weiterlesenRentenbank senkt Zinsen für Sonderkredite
Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Sonderkredite gesenkt. Die Kredite der hauseigenen Sonderkreditprogramme "Landwirtschaft", "Junglandwirte", "Umweltschutz und Nachhaltigkeit" sowie "Dorferneuerung und ländliche Entwicklung" verbilligen sich mit sofortiger Wirkung um bis zu 0,20 Prozentpunkte (nominal). Sonderkredite mit einer Laufzeit von 10 Jahren kosten jetzt für Junglandwirte und im Sonderkreditprogramm "Umweltschutz und Nachhaltigkeit" z. B. bei 10-jähriger Zinsbindung effektiv 4,40 %, bei 5 jähriger Zinsbindung effektiv 4,24 %.Die Sonderkre...
weiterlesenSteigender Wettbewerbsdruck stellt Milcherzeuger und Molkereien vor neue Herausforderungen
Allmähliche Liberalisierung des europäischen Milchmarktes erhöht den Druck auf die Milchpreise Effizienz der gesamten Wertschöpfungskette bestimmt zunehmend über den Erfolg im Standortwettbewerb Handlungsbedarf bei Unternehmens- und Betriebsstrukturen, geschäftspolitischer Ausrichtung und Unternehmensorganisation im Molkereisektor Investitionsentscheidungen erfordern Planungssicherheit über die zukünftige Ausgestaltung der europäischen Milchmarktordnung Die absehbare Liberalisierung und Internationalisierung des europäischen Milchmarktes werde den Strukturwandel in der deutschen Mi...
weiterlesenGünstige Kosten- und Ertragsentwicklung ermöglicht höheres Fördervolumen
1. Quartal 2006: Nachfrage nach Förderkrediten wächst weiter, Emissionstätigkeit auf hohem Niveau, Betriebsergebnis und Zinsüberschuss erneut leicht über dem Vorjahr Geschäftsjahr 2005: Zusagen Sonder- und Programmkredite fast 30 % über dem Vorjahr, Bestand mittel- und langfristiger Förderkredite wächst um 6,2 %, Cost-Income-Ratio sinkt bei verbesserter Ertragslage auf 17,1 % Mit dem bisherigen Verlauf des Geschäftsjahres 2006 zeigte sich Dr. h.c. Uwe Zimpelmann, Sprecher des Vorstandes der Landwirtschaftlichen Rentenbank, Frankfurt am Main, anlässlich der Bilanzpressekonferenz übe...
weiterlesenAufnahme in den Presseverteiler
Sie möchten immer auf dem Laufenden über unsere Presseinformationen bleiben? Dann nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler auf. Senden Sie uns dafür bitte eine E-Mail.