Navigation und Service der Landwirtschaftlichen Rentenbank

Springe direkt zu:

Willkommen im Pressebereich

Aktuelle Meldungen

24. Mai 2017

Über 1 000 Kauri-Bäume für Neuseeland-Anleihen der Rentenbank gepflanzt

Die Landwirtschaftliche Rentenbank in Frankfurt am Main refinanziert sich auch am neuseeländischen Kapitalmarkt. Der sogenannte „Kauri-Markt“ ist nach dem größten auf Neuseeland heimischen Baum benannt. Vor zehn Jahren begab die deutsche Förderbank für die Agrarwirtschaft und den ländlichen Raum ihren ersten „Kauri-Bond“ über 275 Mio. Neuseeländische Dollar (NZD). Das entspricht nach aktuellem Wechselkurs etwa 170 Mio. Euro. Seitdem begibt sie dort regelmäßig Anleihen. Gemessen am Gesamtvolumen der platzierten Anleihen von knapp 4 Mrd. NZD (etwa 2,49 Mrd. Euro), ist die Rentenbank einer der bedeutendsten Emittenten am Kauri-Markt.

weiterlesen
10. Mai 2017

Rentenbank verleiht Gerd Sonnleitner-Preis 2017

Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat in Berlin erneut ihren mit 3 000 Euro dotierten Gerd Sonnleitner-Preis für ehrenamtliches Engagement vergeben. Hans Bernhardt, Mitglied des Vorstands der Rentenbank, nahm die Ehrung gemeinsam mit dem Ehrenpräsidenten des Deutschen Bauernverbands und Namensgeber des Preises, Gerd Sonnleitner, und dem amtierenden Bauernpräsidenten Joachim Rukwied vor.

weiterlesen
4. Mai 2017

Liquiditätssicherungsdarlehen für von Frost geschädigte landwirtschaftliche Betriebe

Die Landwirtschaftliche Rentenbank in Frankfurt am Main bietet ab sofort Darlehen zur Liquiditätssicherung für Betriebe aus Landwirtschaft, Garten- und Weinbau an, die durch den Kälteeinbruch Ende April Schäden zu verzeichnen haben. Die Betriebe können Darlehen aus dem Programm „Liquiditätssicherung“ in Anspruch nehmen, wenn sie ihrer Hausbank im betroffenen Betriebszweig einen Ergebnisrückgang von mindestens 30 % nachweisen können.

weiterlesen
4. Mai 2017

Rehwinkel-Stiftung lädt zum Symposium über landwirtschaftlichen Arbeitsmarkt ein

Die Edmund Rehwinkel-Stiftung der Rentenbank stellt am 31. Mai 2017 in Berlin die von ihr geförderten Studien zum Thema „Arbeitsmarkt, Ausbildung, Migration – Perspektiven für die Landwirtschaft“ vor. In Kurzvorträgen erörtern die Autoren unter anderem die steigenden fachlichen und persönlichen Anforderungen an Landwirte, die sich aus der zunehmenden Technisierung und Digitalisierung ergeben. Ebenso wird es um die Herausforderungen beim Generationswechsel in der Landwirtschaft, um Maßnahmen zur qualifizierten Personalgewinnung und um die Arbeitsmarktbedingungen für Migranten gehen. Ergänzend dazu berichtet Wilhelm Böck, Gärtnermeister und Inhaber einer Gärtnerei bei München, von seinen Erfahrungen mit Flüchtlingen und anderen Migranten als Arbeitskräfte.

weiterlesen
26. April 2017

Geschäftsjahr 2016: Förderneugeschäft der Rentenbank nahezu auf Rekordniveau

- Geschäftsjahr 2016: Programmkredite und Emissionsgeschäft nahezu auf Rekordniveau, Betriebsergebnisse nach HGB und IFRS gestiegen, Kapitalquoten verbessert.

- Erstes Quartal 2017: Deutlich gestiegene Nachfrage nach Programmkrediten, erfolgreiche Emissionstätigkeit.

 

weiterlesen

Aufnahme in den Presseverteiler

Sie möchten immer auf dem Laufenden über unsere Presseinformationen bleiben? Dann nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler auf. Senden Sie uns dafür bitte eine E-Mail.

Ihr Ansprechpartner

Portraitfoto von Christian Pohl

Christian Pohl

Pressesprecher 

+49 (0)69 2107 376

Fax: +49 (0)69 2107 6447

Weitere Kontakte