Navigation und Service der Landwirtschaftlichen Rentenbank

Springe direkt zu:

Willkommen im Pressebereich

Aktuelle Meldungen

1. März 2017

Rentenbank senkt Zinsen

Die Landwirtschaftliche Rentenbank in Frankfurt am Main hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,15 Prozentpunkte (nominal) gesenkt. In der günstigsten Preisklasse (A) liegt der Top-Zins jetzt für Laufzeiten von 30 Jahren mit einer Zinsbindung bis 10 Jahre bei effektiv 1,36 Prozent. Die Förderprogramme der Rentenbank richten sich unter anderem an Unternehmen der Agrar-, Ernährungs- und Forstwirtschaft sowie Unternehmen im Bereich Fischerei oder erneuerbarer Energien und dienen der Finanzierung von Investitionen oder Betriebsmit...

weiterlesen
27. Januar 2017

Rentenbank hebt Zinsen an

Die Landwirtschaftliche Rentenbank in Frankfurt am Main hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsent­wicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,15 Prozent­punkte (nominal) angehoben. In der günstigsten Preisklasse (A) liegt der Top-Zins jetzt für Laufzeiten von 30 Jahren mit einer Zinsbindung bis 10 Jahre bei effektiv 1,51 Prozent. Die Förderprogramme der Rentenbank richten sich unter anderem an Unternehmen der Agrar-, Ernährungs- und Forstwirtschaft sowie Unternehmen im Bereich Fischerei oder erneuerbarer Energien und dienen der Finanzierung von Investition...

weiterlesen
26. Januar 2017

Geschäftsjahr 2016: Nachfrage nach Rentenbank-Förderkrediten nahezu auf Rekordniveau

Die Landwirtschaftliche Rentenbank in Frankfurt am Main berichtet von einer anhaltend starken Nachfrage nach ihren Förderdarlehen. Das gesamte Neugeschäft mit Programmkrediten erreichte 2016 mit 7,7 Mrd. Euro fast wieder das Rekordniveau des Vorjahres (7,8 Mrd. Euro). Dabei legte die Finanzierung von Windkraftanlagen im ländlichen Raum beson­ders stark zu. Die angespannte wirtschaftliche Lage vieler landwirtschaftlicher Betriebe dämpfte hingegen das Neugeschäft in der Fördersparte "Landwirtschaft".

weiterlesen
23. Dezember 2016

Bürgschaftsprogramm des Bundes für Milchviehbetriebe

Frankfurt am Main. Ab 2. Januar 2017 können bei der Landwirtschaftlichen Rentenbank Bürgschaften für Liquiditätssicherungsdarlehen an Milchviehbetriebe beantragt werden. Das bis Ende 2018 befristete Förderangebot des Bundes soll Milchviehbetrieben den Zugang zu Liquiditätssicherungsdarlehen erleichtern. Der Darlehenshöchstbetrag beträgt 300 000 Euro je Betrieb, die Bürgschaftsquote liegt bei 50 %. Die Laufzeit der Bürgschaft entspricht der des verbürgten Darlehens. Anträge auf Bürgschaften stellen die Hausbanken der Betriebe bei der Rentenbank. Die Programmkredite der Förderbank f...

weiterlesen
14. Dezember 2016

Rentenbank engagiert sich für Klima- und Artenschutz durch ökologische Waldbewirtschaftung

Die Landwirtschaftliche Rentenbank und die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) haben einen Rahmenvertrag über die langfristige ökologische Bewirtschaftung von 550 Hektar Wald in der hessischen Wetterau unterzeichnet. Finanziert von der Rentenbank, führt der Bundesforstbetrieb Schwarzenborn auf seiner Fläche im Forstrevier Buchenborn ab Januar 2017 zahlreiche Biotopverbesserungs- und Artenschutzmaßnahmen durch. „Mit unserem langfristig angelegten Engagement leisten wir einen aktiven Beitrag zum Klima- und Artenschutz, und das in unmittelbarer Nähe zu unserem Sitz in Frankfurt am Main...

weiterlesen

Aufnahme in den Presseverteiler

Sie möchten immer auf dem Laufenden über unsere Presseinformationen bleiben? Dann nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler auf. Senden Sie uns dafür bitte eine E-Mail.

Ihr Ansprechpartner

Portraitfoto von Christian Pohl

Christian Pohl

Pressesprecher 

+49 (0)69 2107 376

Fax: +49 (0)69 2107 6447

Weitere Kontakte